
Weniger Gießen, mehr Grün – mit Fertigation im Garten
Flüssigdünger über die Beregnungsanlage – Wasser sparen, Wurzeln stärken
Warum zu häufiges Gießen Pflanzen schwächt
Viele Hobbygärtner wässern Rasen oder Stauden zu oft und in geringen Mengen. Der Oberboden bleibt dadurch ständig feucht. Die Wurzeln wachsen flach, da sie jederzeit oberflächlich Wasser finden. Das führt zu Pflanzen, die in Trockenphasen schnell leiden.
Studien zur Rasenbewässerung belegen: Häufiges, oberflächliches Gießen fördert ein flaches Wurzelsystem und mindert die Trockenresistenz.
Was ist Fertigation und warum passt sie perfekt zur Tiefenbewässerung?
Fertigation ist die Technik, bei der Flüssigdünger in die Beregnungsanlage eingespeist wird. Systeme wie Dose & Grow mischen den Dünger automatisch ins Bewässerungswasser. Dieses Gemisch gelangt gezielt in die aktive Wurzelzone – über Tropfschläuche, unterirdische Leitungen oder Regner.
Im Vergleich zur Düngung mit Streuwagen oder Gießkanne verteilt die Fertigation kleine, gut verfügbare Nährstoffmengen direkt an den Wurzeln. Das unterstützt tiefes Wurzelwachstum und spart gleichzeitig Wasser.
Wissenschaftlich belegte Vorteile
Studien zeigen: Die Kombination aus Tropfbewässerung und Nährstoffzugabe kann die Wurzeltrockenmasse um +31 % und die Wurzeldichte um +34 % steigern – bei 50 % weniger Wasserverbrauch (Zhang et al., Scientia Horticulturae, 2021).
So setzt du Fertigation im Garten um
1. Intervall festlegen und Wassermenge bestimmen
Beginne mit einem festen Bewässerungsintervall – idealerweise einmal pro Woche. Passe die Laufzeit so an, dass der Boden bis ca. 15 cm Tiefe durchfeuchtet wird. Der Wassermengenrechner hilft, die exakte Menge zu bestimmen.
2. Technik installieren
Bei vorhandener oder neuer Beregnungsanlage gleich ein Düngersystem für Bewässerung integrieren. Das Dose & Grow-System mischt den Flüssigdünger automatisch ins Gießwasser – für Tropfleitungen und Regner geeignet.
3. Dosierung einstellen
Starte mit niedriger Düngerkonzentration. Beobachte Pflanzenwachstum und Rasengesundheit. Erhöhe die Dosierung schrittweise, bis ein gleichmäßiger, gesunder Wuchs erreicht ist. So vermeidest du Überdüngung.
4. Gießzeiten reduzieren
Sobald die Wurzeln tiefer reichen und Pflanzen kräftiger wirken, reduziere die Bewässerungszeit um 10–20 %. So nutzt du das volle Wassersparpotenzial der Fertigation.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick
- Wasserverbrauch reduzieren
- Tiefes, gesundes Wurzelsystem fördern
- Nährstoffverluste durch Auswaschung minimieren
- Wassernutzungseffizienz steigern
Fazit: Nachhaltigkeit und Komfort vereint
Mit einem Flüssigdünger für die Bewässerungsanlage sparst du Wasser, schonst die Umwelt und förderst ein stabiles Wurzelsystem. Tiefes Gießen in Kombination mit präziser Nährstoffzufuhr steigert die Effizienz und Trockenheitsresistenz – für einen gesunden, attraktiven Garten.